Deutsche Bank: Neues Banking - Bekannte Probleme - FP 360° App - Hilfecenter

BestSign, Deutsche Bank, doppelte Konten, Neues Banking

Deutsche Bank: Neues Banking

Ab dem 25. August 2025 stellt die Deutsche Bank ihr Online-Banking sowie ihr FinTS/HBCI-System um. Das Update wird vom 22. bis 25. August 2025 durchgeführt. In dieser Zeit wird kein Online-Banking möglich sein – weder über die Website der Bank noch über die FP 360°-App. Ab dem 25. August steht Ihnen das neue System zur Verfügung.

Bitte informieren Sie sich auf der Website der Bank über die Details, damit Sie nach der Umstellung alles wie gewohnt nutzen können. Je nachdem, ob Sie Privat- oder Geschäftskonten haben, gelten unterschiedliche Anforderungen:

WICHTIG! Stellen Sie bereits vor der Umstellung sicher, dass Sie photoTAN aktiviert haben:
  • photoTAN-Nutzer: Prüfen Sie im Online-Banking unter „Sicherheitsverfahren“, ob Ihr Verfahren noch aktiv ist.

  • mobileTAN-Nutzer: Das mobileTAN-Verfahren wird mit der Umstellung abgeschaltet. Wenn Ihnen der Aktivierungsbrief für photoTAN vorliegt, wechseln Sie spätestens bis zum 21. August auf photoTAN.  
    Eine Neueinrichtung des photoTAN-Verfahrens wird im neuen Online-Banking nicht mehr möglich sein. 

  • BestSign: Falls Sie den Aktivierungsbrief für photoTAN nicht rechtzeitig bestellt haben, können Sie ab 25. August BestSign als neues Sicherheitsverfahren aktivieren.  
     
    Für den ersten Login im neuen Online-Banking benötigen Sie Ihre 5-stellige PIN und Ihr aktives photoTAN-Verfahren. 

Schritte nach der Umstellung in der FP 360°-App

Da die FP 360°-App manche Konten über die FinTS-Schnittstelle und andere direkt über die Website abruft, hat die Umstellung verschiedene Auswirkungen auf Ihre Konten in der App. 
Unmittelbar nach der Umstellung werden wir die FP 360°-App entsprechend anpassen. 

WICHTIG:

  • Das Update steht ausschließlich in der aktuellsten Version zur Verfügung. Falls Sie noch eine alte App-Version nutzen, installieren Sie bitte die aktuellste Version über Ihren App Store.
  • Falls Sie bei der Kontoabfrage in FP 360° die Meldung erhalten, dass Sie sich zuerst im Online-Banking anmelden müssen, loggen Sie sich bitte zuerst über einen Browser ins neue Online-Banking ein und führen Sie dort die nötigen Schritte im Einrichtungsassistenten durch. 

1. Neue Zugangsdaten

Sollten Sie im neuen Online-Banking eine neue ‘Deutsche Bank ID’ erstellen und/oder Ihre PIN bzw. Ihr Passwort ändern, müssen Sie auch die in FP 360° hinterlegten Zugangsdaten anpassen: 
‚Einstellungen‘ > ‚Zugangsdaten‘ > ‚Deutsche Bank-Zugang auswählen‘ > ‚’Zugangsdaten’ > neue Zugangsdaten hinterlegen‘ 


2. Geänderte Berechtigungen bei Privatkonten

Nach der Umstellung sehen Sie nicht nur Ihre eigenen Konten, sondern auch alle Konten, für die Sie bevollmächtigt sind.
Falls Sie diese Vollmachtskonten nicht in Ihrer Finanzübersicht haben möchten, können Sie sie in den Kontoeinstellungen jederzeit ausblenden.

Private und Geschäftszugänge sind jetzt strikt getrennt.


3. Firmenkonten mit getrennten Zugängen

Für jedes Unternehmen (Firma 1 / Firma 2 / …) müssen Sie künftig eigene Zugangsdaten mit einer eigenen Deutschen Bank ID und Passwort im neuen Online-Banking erstellen. 

  • Jeder Zugang muss in der FP 360°-App neu angelegt werden.

  • Die alten Konten müssen in der App stillgelegt werden. Bitte bestätigen Sie die Frage, ob Sie die alten Konten stilllegen möchten, mit 'Ja'.

  • Danach können Sie die Umsatzhistorie von den 'alten' in die 'neuen' Konten übertragen:

  1. Öffnen Sie das neu angelegte Konto und löschen Sie alle Umsätze, die bei der Neueinrichtung von der Bank übermittelt wurden
    - iOS-Version: Drücken Sie oben rechts auf 'Bearbeiten' und danach unten in der Tabbar auf das Papierkorb-Symbol. Bestätigen Sie, dass Sie alle Umsätze in dem Konto löschen möchten.
    - Android-Version: Drücken Sie oben rechts auf die 3 Punkte und wählen Sie 'Bearbeiten'. Danach können Sie erneut oben rechts auf die 3 Punkte drücken und 'Löschen' auswählen. 

  2. Wechseln Sie zum alten Konto und wählen Sie alle Umsätze aus, um sie ins neue Konto zu übertragen:
    - iOS-Version: Drücken Sie oben rechts auf 'Bearbeiten' und danach auf das Export-Symbol unten links in der Tab-Leiste.
    - Android-Version: Drücken Sie oben rechts auf die 3 Punkte und auf 'Bearbeiten'. Drücken Sie danach auf die 3 Punkte oben und wählen Sie 'Teilen' aus. 

  3. Tippen Sie unten auf den 'Export'-Button und wählen Sie 'In anderes Konto übertragen'. Wählen Sie das neue Konto als Zielkonto aus und drücken Sie auf 'Übertragen', um die alten Umsätze samt Kategorien, Tags und Notizen in das neue Konto zu übertragen.

  4. Anschließend können Si die alten Konten aus der Kontenübersicht verstecken:
    - iOS-Version:  'Vermögen' > 'Konto auswählen' > 'Dropdown neben dem Kontonamen auswählen' > 'Konto verstecken'.
    - Android-Version:  'Vermögen' > 'Konto auswählen' > 'Oben rechts auf die drei Punkte tippen' > 'Einstellungen' > 'Konto verstecken'.


4. Kreditkartenabfrage per FinTS

Da die Bank bisher keine Kreditkarten über die FinTS-Schnittstelle angeboten hat, hat FP 360° diese per ‘Screenscraping‘ von der Online-Banking-Website ausgelesen. Über diese Schnittstelle war für jede Abfrage eine 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) erforderlich. 
Nach der Umstellung laufen diese Konten ebenfalls über die FinTS-Schnittstelle. Dadurch wird eine 2FA nur noch alle 90 Tage benötigt. 

Diese Umstellung führt dazu, dass die 'alten' Kreditkartenkonten, die bisher via 'Screenscraping' abgefragt wurden, stillgelegt und 'neue' Konten angelegt werden. Bitte bestätigen Sie die Frage, ob Sie die alten Konten stilllegen möchten, mit 'Ja'. 

Danach können Sie, wie in Punkt 3 beschrieben, die Umsatzhistorie von den 'alten' in die 'neuen' Konten übertragen. 


5. Umstellung des TAN-Verfahrens

  • mobileTAN wird eingestellt und kann nicht mehr für die Freigabe von Bankgeschäfte verwendet werden.

  • photoTAN Push nun auch über FinTS: TAN-pflichtige Aufträge können über eine push-Nachricht auf dem selben Gerät freigegeben werden - ohne Scannen einer Grafik.  

  • BestSign: Zusätzlich führt die Bank das BestSign-Verfahren ein. 
    Sobald BestSign aktiv ist, werden alle photoTAN-Verfahren und Geräte deaktiviert. Ein Zurückwechseln zu photoTAN ist danach nicht mehr möglich. 

Um ein neues TAN-Verfahren in der FP 360°-App zu aktivieren, synchronisieren Sie einfach den bestehenden Bankzugang neu: 
'Einstellungen' > 'Zugangsdaten' > 'Deutsche Bank Zugang auswählen' > 'Zugangsdaten' > 'Neue Zugangsdaten hinterlegen' > 'Zugangsprofil aktualisieren' 
Anschließend können Sie das gewünschte TAN-Verfahren für die Verifizierung auswählen. 


6. Fehlende Konten

Bauspar- und Baufinanzierungsprodukte werden im neuen Online-Banking zunächst nicht angezeigt. Die bestehenden Konten können daher bis aus Weiteres nicht über die FP 360°-App abgefragt werden.
Sollten Sie solche Konten haben, würden wir uns über einen kurzen Hinweis freuen, sobald Sie diese wieder im Online-Banking sehen – anschließend kümmern wir uns um die Anbindung. 


7. Fehler bei der Depot- und Versicherungsabfrage

Die App hat bisher die Versicherungen und bestimmte Depots direkt über die alte Website der Bank abgerufen. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, die Abfrage über das neue Online-Banking einzubinden, kontaktieren Sie bitte unseren technischen Support.


Wenn Sie Unterstützung bei der Umstellung benötigen oder andere Unstimmigkeiten bemerken, zögern Sie bitte nicht, unseren technischen Support zu kontaktieren.
Sie können uns direkt über Ihre App erreichen unter ‘Einstellungen’ bzw. ‘Hilfe ‘> ‘Support anschreiben'. Wir helfen Ihnen gerne weiter.