Individuelle Kontoaktualisierungs-Einstellungen für weniger TAN-Abfragen - iOS-Version / TAN Verfahren - FP 360° App - Hilfecenter

2fa, authentifizierung, psd2, starke authentifizierung, tan, tan-eingabe

Individuelle Kontoaktualisierungs-Einstellungen für weniger TAN-Abfragen

Laut der PSD2-Richtlinie ist eine starke Kundenauthentifizierung (2FA) mindestens alle 90 Tage erforderlich – je nach Bank kann das aber auch häufiger sein. Einige Banken fordern bei jeder Kontoabfrage eine 2FA (z.B. die Commerzbank und C24), während andere zusätzlich ein Captcha verlangen (z.B. DeutschlandCard). Wieder andere, wie American Express, erfordern eine Anmeldung über ihre Website in einem sog. WebView, was die Abfrage deutlich verzögert. Drittanbieter haben leider keinen Einfluss darauf, wie oft eine Bank eine 2FA verlangt, können nur Workarounds in ihre Apps integrieren.

Die FP 360°-App bietet Ihnen die Möglichkeit, selbst zu bestimmen, wie oft jedes Konto aktualisiert werden soll. So können Sie Zeit sparen, ohne wichtige Änderungen zu verpassen.

Die Konten-Aktualisierungseinstellungen finden Sie unter ‘Einstellungen’ > ‘Konten-Aktualisierung’.

App-Start Aktualisierung

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, aktualisiert die FP 360°-App nach dem App-Start automatisch alle Konten, die auf das Aktualisierungsintervall 'AN' eingestellt sind und deren letzte Aktualisierung mehr als 8 Stunden oder länger als das manuell festgelegte kontospezifische Intervall zurückliegt.

Aktualisierungsintervall pro Konto bestimmen

Für jedes Konto können Sie ein individuelles Aktualisierungsintervall einstellen. Wählen Sie zwischen den folgenden Optionen:

  • Alle 2, 4, 8 oder 12 Stunden, täglich, wöchentlich, monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich.

  • Wenn das Intervall für ein Konto auf ‘AN’ gesetzt ist, wird das Konto immer beim manuellen Rundruf aktualisiert.

  • Ist das Intervall auf ‘AUS’ gestellt, wird das Konto vom Rundruf komplett ausgeschlossen, kann aber jederzeit manuell aktualisiert werden.

Diese Einstellung gilt sowohl für die App-Start-Aktualisierung, die automatische Kontoabfrage im Hintergrund als auch für den automatischen oder manuellen Kontorundruf sowie die Abfrage einer bestimmten Konto-Gruppe.

Tipp: Bei Festgeldkonten und Versicherungen, die nur sporadisch neue Transaktionen haben, reicht es, die Konten seltener abzufragen während bei Konten, die keine 2FA anfordern, eine häufigere Abfrage Sinn macht.

Manuelle Kontoaktualisierung

Konten, die vom Kontorundruf ausgeschlossen wurden, oder ein langes Intervall haben, können weiterhin jederzeit manuell aktualisiert werden: Entweder per Swipe nach rechts über die Kontozelle oder nach der Kontoauswahl durch ein Herunterziehen der Umsatzliste.

Weniger TAN-Abfragen durch Zusammenführung der Konten in eine Konto-Gruppe

Fassen Sie alle Konten eines Bankzugangs in einer Konto-Gruppe zusammen. Beim Aktualisieren der Gruppe (Wischen sie nach rechts auf dem Header der Konto-Gruppe), ist nur noch eine einzelne Bestätigung bzw. TAN-Abfrage für die gesamte Gruppe erforderlich.

Um eine neue Konto-Gruppe zu erstellen, gehen Sie zu ‘Einstellungen’ > ‘Personalisierung’ > ‘Kontenliste’ > ‘Konto-Gruppen’ > ‘Neue Gruppe’, vegeben Sie einen Namen und wählen Sie alle Konten des Zugangs aus.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle Konten in der Konto-Gruppe das gleiche Aktualisierungsintervall haben.