Sofern Ihre Bank die Einrichtung von Daueraufträgen für Ihr Konto per HBCI/FinTS-Schnittstelle erlaubt, können Sie wie folgt einen neuen Dauerauftrag in FP 360° erstellen:
- Starten Sie eine neue Überweisung über ‘+ Neu’ > ‘Geld senden’.
- Wählen Sie das Konto aus, von dem Sie das Geld versenden möchten.
- Geben Sie den Empfängernamen und die IBAN an.
Basierend auf Ihren Umsatzdetails zeigt Ihnen FP 360° bei der Eingabe des Namens Ihre bestehenden Kontakte an. Sollten Sie den Empfänger bereits in Ihrer Empfängerliste haben, können Sie einfach auf den Kontakt tippen und die zugehörigen Bankdaten werden automatisch eingefügt. - Tragen Sie im nächsten Schritt den zu überweisenden Betrag und den Verwendungszweck ein.
- Abhängig davon, welche Funktionen die Bank für Ihr Konto über die HBCI/FinTS-Schnittstelle anbietet, können Sie unter ‘Überweisungstyp’ bestimmen, welcher Typ von Transaktion ausgeführt werden soll: Überweisung, Echtzeitüberweisung, SEPA-Umbuchung, Terminüberweisung, Dauerauftrag oder SEPA-Lastschrift. Wählen Sie hier 'Dauerauftrag' aus.
- Wählen Sie ein gewünschtes Intervall und ein Datum für die erste Überweisung aus (das Feld ‚Am" aktualisiert sich automatisch basierend auf Ihren zuvor angegebenen Daten zu Intervall und Datum).
- Überprüfen Sie in der Zusammenfassung Ihre Angaben nochmals auf Richtigkeit und gehen Sie auf ‘Jetzt senden’, um die Transaktion bei Ihrer Bank einzureichen.
- Führe die 2-Schritt-Verifizierung durch – und der Dauerauftrag ist erfolgreich erstellt.
Daueraufträge bearbeiten und löschen:
Bereits existierende und neu angelegte Daueraufträge erscheinen in Ihrer Umsatzliste oberhalb der aktuellen Transaktionen. Scrollen Sie einfach in der Liste nach oben, dort sehen Sie alle anstehenden und wiederkehrenden Zahlungen nach Überweisungsdatum aufgelistet.
- Gehen Sie in der Umsatzliste auf den zu bearbeitenden Dauerauftrag.
- Alle editierbaren Felder sind mit gestrichelten Boxen umgeben. Tippen Sie auf das gewünschte Feld, um die Details zu ändern.
- Tippen Sie auf ‚Änderungen übernehmen‘, um die Änderungen zu speichern oder auf ‚Löschen‘, um den Dauerauftrag zu entfernen.
Falls Ihre Bank keine Bearbeitung von Daueraufträgen zulässt, erscheint ggf. nur einer der zwei Buttons oder gar keiner. Das hängt von der Freigabe Ihrer Bank ab.