Wie kann ich meinen HypoVereinsbank / Unicredit Zugang in der FP 360° App anlegen? - iOS-Version / Hinweise zu Banken - FP 360° App - Hilfecenter

appTAN, hvb, hypo, hypovereinsbank, photoTAN, unicredit

Wie kann ich meinen HypoVereinsbank / Unicredit Zugang in der FP 360° App anlegen?

Einrichtung des HypoVereinsbank-Zugangs

Starten Sie den Einrichtungsassistenten der FP 360°-App und suchen Sie nach der BLZ oder dem Ort Ihrer HypoVereinsbank-Filiale. Tragen Sie die Zugangsdaten ein, die Sie auch auf der HVB Online Banking Website verwenden:

  • Direct B@anking Nummer

  • PIN

Wie funktioniert Zwei-Faktor-Authentifizierung bei der HypoVereinsbank?

Für die 2-Schritt-Verifizierung können Sie entweder das appTAN- oder das photoTAN-Verfahren nutzen.

Achten Sie darauf, dass Ihr gewähltes TAN-Verfahren für Ihre Konten im „FinTS PIN/TAN“ System der Bank freigeschaltet ist. Sie finden diese Einstellung im Onlinebanking der HVB unter ‘Sicherheit’ > ‘TAN-Verfahren’ > ‘TAN-Verfahren verwalten’.

Falls Sie das TAN-Verfahren für ein bestehendes HVB-Konto ändern, synchronisieren Sie nach der bankseitigen Freischaltung den Bankzugang in der FP 360° App einfach neu:
'Einstellungen' > 'Zugangsdaten' > 'Zugang auswählen' > 'Zugangsprofil aktualisieren'

Bitte beachten Sie: Bei der HypoVereinsbank ist für jeden Login im Onlinebanking die Eingabe einer TAN erforderlich:

  • Die Bank übermittelt die Girokonten, Sparkonten und Depots über die HBCI / FinTS Schnittstelle.
 Für diese muss eine TAN alle 90 Tage in FP 360° eingegeben werden.  

  • Da die Bank keine Kreditkarten über FinTS anbietet, liest FP 360° diese via sog. Screenscraping aus der Online Banking Website aus. Wie bei der Anmeldung auf der Website muss für jede Abfrage über FP 360° eine Bestätigung in der HVB App erfolgen. 

Tipp: Um Zeit zu sparen und dennoch keine wichtigen Änderungen zu verpassen, können Sie das Abfrageintervall für Ihre HVB-Konten anpassen. Gehen Sie dazu zu ‚Einstellungen‘ > ‚Konten-Aktualisierung‘ und wählen Sie unter ‘Aktualisierungsintervall’ ein passendes Intervall.

Die Intervall-Einstellungen gelten für die App-Start-Aktualisierung, die automatische Hintergrund-Abfrage sowie für die manuelle und automatische Kontoabfrage. Natürlich können Sie Ihre HVB-Konten jederzeit manuell aktualisieren, wenn Sie Zeit für die Zwei-Faktor-Authentifizierung haben.