N26 Abfrage in der FP 360°-App - iOS-Version / Hinweise zu Banken - FP 360° App - Hilfecenter

n26

N26 Abfrage in der FP 360°-App

Einrichtung

Für die Einrichtung Ihres N26-Zugangs benötigen Sie die gleichen Anmeldedaten, die Sie auch für den Login über die N26-Website verwenden:

  • E-Mail-Adresse

  • Passwort

Da N26 keine Abfrage über die FinTS-Schnittstelle anbietet und die FP 360°-App keine PSD2-APIs nutzt, werden die Kontoinformationen via "Screenscraping" direkt von der Online-Banking-Website ausgelesen. Dabei meldet sich FP 360° im N26-Portal an, durchsucht die Transaktionsliste und öffnet jede Transaktion einzeln, um zusätzliche Details wie Fremdwährungen oder die IBAN der Gegenpartei auszulesen. Da diese Methode viele Abfragen erfordert, kann die App während der initialen Abfrage bei N26 an das Rate Limit stoßen. Deshalb wurde eine schrittweise Abfrage eingeführt.

Wenn Soe bei der Neueinrichtung des Zugangs auf "Details überspringen" klicken, ruft die FP 360°-App die Transaktionen mit den Umsatzdetails ab, die direkt in der Umsatzübersicht auf der N26-Website sichtbar sind ('Spaces' > 'Space auswählen' > 'Liste der Transaktionen prüfen'). Dazu gehören:

  • Name der Gegenpartei

  • Betrag

  • Transaktionsdatum

Zwei-Schritt-Verifizierung (2FA)

Jede Abfrage muss mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bestätigt werden. Um die Abfragen effizienter zu gestalten, können Sie das Abfrageintervall der N26-Konten reduzieren. Außerdem können Sie alle Konten des Zugangs in einer Konto-Gruppe zusammenfassen. Dadurch ist bei der Aktualisierung nur eine einzige Bestätigung bzw. TAN-Abfrage für die gesamte Gruppe erforderlich.

Überweisungen

Da die Abfrage bei N26 nicht über "HBCI+" bzw. "FinTS PIN/TAN" erfolgt, sondern die FP 360°-App die Daten direkt von der Website ausliest, sind aktuell nur die Saldo- und Umsatzabfrage möglich. Überweisungen oder andere TAN-basierte Transaktionen werden erst unterstützt, wenn N26 eine Abfrage per "HBCI" oder "FinTS PIN/TAN" ermöglicht.